Warenursprung und Präferenzen
                    
                    
                        
                     
                 
             
            
	
                Der Überbegriff "Warenursprung und Präferenzen" umfasst das nichtpräferenzielle Warenursprungsrecht und das Präferenzrecht. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass aus dem Ursprung einer Ware unterschiedliche Rechtsfolgen abgeleitet werden, wobei sich jedoch die jeweils zugrunde liegenden Ursprungsregeln deutlich unterscheiden.
    
        
    
        
            
            Foto: pixelkorn - stock.adobe.com
         
        weiter + 
     
    
         
        
        Im internationalen Warenverkehr bestehen zahlreiche Bestimmungen, die auf den nichtpräferenziellen Ursprung von Waren abstellen und meist der Wahrung wirtschaftspolitischer Interessen der Europäischen Union oder ihrer Handelspartner dienen.
        
     
 
     
    
        
    
        
            
            Foto: pixelkorn - stock.adobe.com
         
        weiter + 
     
    
         
        
        Präferenzen führen beim Export in die jeweiligen Bestimmungsländer beziehungsweise beim Import in die Europäische Union zu einer Zollfreiheit oder Zollermäßigung. Die Zollvergünstigung ist abhänhig von dem präferenziellen Ursprung beziehungsweise dem zollrechtlichen Status der Ware